The Future of Transport
+++Verlängerte Einreichungsfrist Full Papers: 30. April!+++Verlängerte Einreichungsfrist Full Papers: 30. April!+++
06.-08. September 2023, Rutherfordstraße 2, Berlin
Willkommen bei der jährlich stattfindenden International Conference on Computational Logistics. Akademiker*innen, Forscher*innen und Fachleute sind herzlich dazu eingeladen, an unserer Konferenz teilzunehmen. Das zentrale Anliegen der ICCL-Konferenzserie ist es, Expert*innen aus dem Gebiet Computational Logistics aus der ganzen Welt zusammen zu bringen. Ein weiterer wichtiger Fokus liegt auf der Vernetzung von Methoden und Vorgehensweisen aus den Bereichen Operations Research, Business Analytics, Informatik, und künstliche Intelligenz mit dem Ziel, Logistik- und Entscheidungsprozesse zu verbessern. Diese Konferenzserie bildet die Plattform für Präsentationen und Diskussionen von aktuellen Forschungsergebnissen, zur Identifikation neuer Trends und Entwicklungen und zum Erfahrungsaustausch auf verschiedenen Gebieten der Logistik.
Termine und Einreichungsfristen (Neu!)
- 15. März 2023: Einreichungsfrist für Special Sessions-Anträge
- 21. März 2023: Bekanntgabe Entscheidung zu Sessions-Anträgen
- 30. April 2023: Einreichungsfrist Full Papers (Konferenzband)
- 01. Juni 2023: Einreichungsfrist Extended Abstracts für Präsentationen ohne Paper
- 05. Juni 2023: Annahmebekanntgabe (sowohl für Papers als auch für Abstracts)
- 25. Juni 2023: Einreichungsfrist Paper-Endfassung
Unser Gastgeber
Die ICCL-Konferenz 2023 findet in der Rutherfordstraße 2 in Berlin statt. Gastgeber ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das an verschiedenen Standorten in Deutschland Forschung und Entwicklung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit betreibt.
Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere mehr als 10.000 Mitarbeitenden haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft.
Der DLR-Standort Berlin konzentriert sich mit seinen Instituten in der deutschen Hauptstadt auf die Raumfahrt- und Verkehrsforschung. Als einer der Wegbereiter für ein umwelt- und sozialverträgliches Verkehrssystem und -management setzen die Wissenschaftler*innen und Ingenieure auf die Entwicklung zukunftsfähiger Verkehrskonzepte und -technologien. Die ICCL wird innerhalb des DLR vom Institut für Verkehrsforschung organisiert. Die Ziele des Instituts decken sich sehr gut mit dem Thema der diesjährigen ICCL-Konferenz – Die Zukunft des Verkehrs. Deshalb freuen wir uns, Gastgeber dieser Konferenz zu sein. Für weitere Informationen über das Institut für Verkehrsforschung klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.